Skip to content

Wie du fasziale Verspannungen im Kopf lösen kannst

Fast jeder Mensch hat schon mal unter Verspannungskopfschmerzen gelitten. Diese können u.a. durch ein Ungleichgewicht der Muskulatur im Bereich der Schultern, der Halswirbelsäule und des Nackens ausgelöst werden. Beispiele dafür sind eine einseitige Belastung (durch das Tragen von Taschen auf einer Seite) und eine Fehlhaltung des Körpers (durch eine schlechte Sitzposition bei PC-Arbeit oder unangenehme Schlafposition durch ein falsches Kissen). Daraus entstehen Überspannungen, die die Muskeln und Faszien verhärten lassen. Besonders der Trapezmuskel, der direkt am Hinterkopf ansetzt und bis zu den Schulterblättern zieht, ist häufig betroffen und sollte dementsprechend viel gedehnt werden. Bei Stirnkopfschmerzen sollen die Faszien rund um die Stirnmuskeln behandelt werden. Die unten aufgeführte Übung kann dir helfen, deine Faszien geschmeidig zu halten und die Verspannungen im Schulterbereich zu lockern. Gleichzeitig solltest du aber auch auf eine verbesserte Sitzhaltung achten und dich regelmäßig bewegen, um einen Rückfall der Schmerzen zu vermeiden.

Experte: Ferdinand Jeske

Körperregion: Gesicht – Stirn – Schultergürtel

Einsatzbereich: Health, Fitness

Ziel der Übung:

  • Entlastung bei (Verspannungs-)Kopfschmerzen
  • Lockerung im Bereich des Schultergürtels und des Nackens
  • Freies Gefühl in der Kopf-/Stirnregion

Dazu wird benötigt:

  • BellaBambi® mini und original (SENSITIVE oder REGULAR)
  • Evtl. Massageöl für den Schulterbereich
  • Zur Nachversorgung eine Feuchtigkeitscreme

Technik: Sliding, Circling, Mobilizing

 

Dauer pro Anwendung: 5-15 Minuten je nach Intensität der Kopfschmerzen

Ferdinand Jeske

Ferdinand Jeske ist Physiotherapeut in der Praxis „Cooperando“ in Lich. Seit Jahren befasst er sich mit dem Faszientraining und den Therapien nach Bobath und Schroth. Außerdem ist er Lehrtherapeut (Instructor) u.a. für K-Active Europe und Faszio, und zertifizierter BellaBambi®-Spezialist.