Cellulite entsteht dadurch, dass Fettläppchen in der Unterhaut, meist in den Regionen Po – Hüfte – Oberschenkel, Druck auf das darüberliegende Bindegewebe ausüben. Sie drängen sich durch die Gewebsfasern nach oben. Die dellenförmige Veränderungen der Hautoberfläche treten bei Frauen häufiger als bei Männern auf, da bei Frauen die Gewebsfasern mit dehnbaren Zwischenräumen parallel verlaufen. Auch das Geschlechtshormon Östrogen oder Wassereinlagen können zur Entstehung von Cellulite beitragen.
Mit der folgenden Übung können Stauungen und Ablagerungen im Gewebsstoffwechsel reduziert und somit die gestörte Gewebeelastizität wieder normalisiert werden. Es findet ein sofortiger Einsatz der Zellregeneration statt, was zu einer Straffung des Bindegewebes führen kann. Durch die erzeugte Gewebsdurchblutung und Vermehrung des lymphatischen Flusses erhöht sich unmittelbar die Zelltätigkeit. Fettansammlungen im verklebten Gewebe können nach und nach abtransportiert werden.
Experte: Sven Meuser
Körperregion: Oberschenkel
Einsatzbereich: Cellulite – Wellness – Beauty
Ziel der Übung:
- Straffung der Haut und Entgiftung im Gewebe
- Anregung der Mikrozirkulation und des lymphatischen Systems
- Förderung der Stoffwechselvorgänge in der Haut
Dazu wird benötigt:
- BellaBambi® original regular oder intense
- Massage- oder Pflanzenöl
Technik: Sliding
Häufigkeit: kann täglich durchgeführt werden
Dauer pro Anwendung: in den ersten zwei Wochen 5 Minuten pro Bein. Danach täglich oder jeden 2.Tag 3 – 6 Minuten pro Bein

Schritt 1
Setze dich auf einen Stuhl und stelle ein Bein mit der Ferse auf das andere Bein. In dieser Position kannst du gut den hinteren Bereich des Oberschenkels bearbeiten. Du kannst die Anwendung gleich morgens nach dem Duschen durchführen.

Schritt 2
Trage einige Tropfen eines Pflanzen- oder Massageöles auf die Haut auf und führe den Cup linienförmig von oben nach unten. Am besten hältst du mit einer Hand den Cup und mit der anderen spannst du die Haut leicht in die entgegengesetzte Richtung. Die Durchführung gelingt besser, wenn du den Cup leicht drehend vorwärtsbewegst. Arbeite dich langsam Linie für Linie bis zum Muskelansatz durch.

Schritt 3
Bereits nach kurzer Zeit zeigen sich leichte bis starke Rötungen. Dies ist ganz normal und auch ein gewünschter Effekt. Anschließend streichst du mit dem Cup von den Kniescheiben aufwärts zu den Leistenlymphknoten, um den Lymphfluss zu beschleunigen.

Schritt 4
Da die Haut nun intensiv arbeitet, trägst du abschließend deine gewohnte Pflegecreme- oder -lotion auf.
Sven Meuser
Mehr Infos auf:
