Techniken
Die Anwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten von und mit BellaBambi® sind schier endlos! Wir stellen dir Cupping-Techniken vor, die sich in der Praxis bewährt haben und einfach anzuwenden sind. Und: Wir laden dich gleichzeitig ein, auch selbst kreativ zu werden und deinem Gefühl folgend eigene Techniken zu entdecken!
Grundsätzliches:
- BellaBambi® Silikon-Cup zusammendrücken.
- Cup gedrückt halten (am besten relativ mittig) und auf die zu behandelnde Körperpartie aufsetzen. Die Cup-Öffnung sollte die Haut vollständig bedecken.
- Loslassen – unter dem Cup entsteht nun von selbst ein Unterdruck.
- Wahrnehmen: Der Sog des Cups dehnt die darunterliegenden Gewebeschichten auf und sorgt für Entspannung.
TIPPS: Löst sich der Cup ungewollt, so ist vermutlich das Vakuum zu schwach. Cup beim nächsten Aufsetzen fester zusammendrücken, das erhöht den Unterdruck! Bei starker Körperbehaarung empfiehlt sich die Verwendung von Massageöl.
Unsere Lieblingstechniken:
PINCHING
BellaBambi® Cup ansaugen lassen und sofort wieder abziehen (mit oder ohne Massageöl). Mehrmals wiederholen.
Für mehr Festigkeit und Stabilität: Mehrmals zügig wiederholen, so dass der Effekt vergleichbar mit einer Zupfmassage ist.
Zur Förderung der Elastizität durch Nutzung des Recoil-Effekts: Den Cup sanft ansaugen lassen und langsam wieder abziehen. Die Faszie kann sich ausdehnen und gleitfähiger werden.
Kraftvolles, dynamisches Pinching fördert die Elastizität des Gewebes und nutzt den Recoil-Effekt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
SLIDING
Den BellaBambi® Unterdruck-Cup angesaugt über die Haut bewegen. Ein gleitendes Hautpflegemittel kann zusätzlich verwendet werden, wenn die Silikon-Saugglocke schwer über die (trockene oder behaarte) Haut gleitet, oder die Anwendung unangenehm ist.
Tonisierende Anwendung: Den BellaBambi® Cup mit hohem Tempo über die Haut bewegen. Schnelle, intensive Streichbewegungen in flächigen Bahnen oder Zickzack-Bewegungen.
Detonisierende Anwendung: Den Unterdruck-Cup langsam über die Haut bewegen. Zur Entspannung und Regeneration am besten den Cup in langsamen Bahnen oder Kreisen ziehen.
Faszienschichten werden angehoben und gegeneinander verschoben. Verklebungen und Verspannungen im Fasziennetz, welche häufig zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen, können dadurch gelöst werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
MOBILIZING
BellaBambi® Saugglocke auf der Haut ansaugen lassen. Anschließend ein naheliegendes Körperteil bewegen.
BellaBambi® plus Eigenbewegung des Fasziengewebes kann die Wirkung des Unterdrucks verstärken. Durch Körperbewegungen verschieben sich die Faszienschichten gegeneinander, während sie gleichzeitig durch BellaBambi® nach oben gezogen werden. Es entsteht eine Scherbewegung, die im Verlauf der faszialen Leitbahnen Entlastung und Regeneration unterstützen kann.
Tipp: MOBILIZING mit SLIDING kombinieren.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
TIPPING/CIRCLING
BellaBambi® Unterdruck-Cup auf der Haut platzieren und an der Spitze in verschiedene Richtungen kippen (TIPPING) oder kreisen und gleichzeitig anheben (CIRCLING). Hautkontakt mit dem Peeling-Rand die gesamte Zeit halten. Es empfiehlt sich eine Anwendung ohne Öl.
Die angehobene Seite des Cups verstärkt eine punktuelle Aufdehnung, gleichzeitig erzeugt die gegenüberliegende Seite sanften Druck.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
PLACING
Cup auf Schmerz- oder Akupunkturpunkt der Wahl setzen, ansaugen lassen und entspannen. Die eigene Aufmerksamkeit auf diese Stelle lenken und nach ca. 30 Sekunden den Cup wieder entfernen.
Erleichtert die Fokussierung auf Zug und Druck des BellaBambi® und steigert die Selbstwahrnehmung.
Anwendungsdauer langsam steigern. Auch mehrmals hintereinander durchführbar. Leichte Schröpfmarkierungen sind möglich (gesundheitlich ungefährlich!).

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
PRESSING
BellaBambi® Cup (mini oder original) wie einen Fingerhut auf den Daumen stecken. Die Spitze des BellaBambi® über die Haut gleiten lassen, bis ein Schmerz- oder Triggerpunkt spürbar ist. Dort mit gleichbleibender oder zunehmender Intensität drücken, bis der Schmerz zurück geht. Beachten: „Einschmelzen“ lassen und Zeit geben, gefühlvoll mit dem Druck umgehen.
Das darunterliegende Areal wird „ausgedrückt“, damit neues Gewebewasser nachfließen kann. Schmerzrezeptoren in der Faszie können umgestimmt, und entspannende Botenstoffe ausgeschüttet werden.
Der „Golgi-Punkt Therapie“ sowie der „Periostmassage nach Dr. Vogler“ folgend, kann die Pressing-Technik nicht nur freie Nervenendigungen im Bindegewebe anregen. Auch Periost und Gelenkkapseln sind fasziale Gewebestrukturen, die stark nervlich innerviert sind und durch Pressing stimuliert werden können. Die Entspannungsimpulse können sich über die Einheit des faszialen Netzes im gesamten Körper ausbreiten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
SPINNING
BellaBambi® Cup auf der Haut ansaugen lassen, dann an Ort und Stelle belassen und langsam hin und her drehen (am besten den Cup an der Spitze fassen und sanft rotieren). Wir empfehlen diese Technik ohne Verwendung von Öl. Vielleicht fühlt sich der ein oder andere an den Brennnesselgriff aus der Kindheit erinnert… 😉
Eine Kombination mit „SLIDING“ wird empfohlen, um die Versorgung der extrazellulären Matrix zu unterstützen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
STRETCHING
Zwei BellaBambi® Cups gleichzeitig entlang einer Faszienzuglinie ansetzen und langsam voneinander wegbewegen. Am Ende der Sliding-Strecke abnehmen und im Bereich der Ausgangsstelle erneut beginnen. Dank Stretching kommt eine kräftige Aufdehnung in die fasziale Struktur. Es können auch verschieden große BellaBambi® Cups miteinander kombiniert werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
PUMPING
BellaBambi® auf die Haut setzen. Anschließend anheben – gerade so weit, dass sich der Cup nicht von der Haut löst – und wieder absenken. Technik ohne Öl durchführen.
Geschwindigkeit und Intensität nach eigenem Empfinden wählen:
starker, längerer Zug mit anschließender Pause: zur progressiven Faszienrelaxation
Langsame Bewegungen: können tiefe Gewebeschichten lösen und fördern eher die Elastizität.
Kurze Impulswellen: regen das Gewebe an, stärker und widerstandsfähiger zu werden.
Das Pumpen bringt Bewegung in die extrazelluläre Matrix.
Tipp: Mit SLIDING davor, danach oder zwischendurch kombinieren!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
EXPANDING
Die Stelle, auf der der Cup aufgesetzt werden soll, durch eine klassische Dehnübung in Vordehnung bringen. Den Cup platzieren und die Dehnung halten: Dies verstärkt die Dehnung lokal.
Sollte es nicht möglich sein, den Cup in der Dehnhaltung fest zu platzieren, so kann auch zuerst der Cup platziert und dann in die Dehnhaltung hinein gegangen werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
TAPPING
Mit der Spitze des Cups auf das Gewebe „hämmern“, Intensität nach eigenem Empfinden wählen (langsam steigern!). Für einen besseren Griff und mehr Stabilität können zwei Cups ineinandergesteckt werden.
Diese Technik ist eine gute Vorbereitung für weitere Cupping-Anwendung.
Traditionell sind viele Klopftechniken bekannt, unter anderem MET, EFT und Klopfakupressur. Mit BellaBambi® Tapping entsteht eine neue und zugleich den Traditionen folgende Erweiterungen dieser wohltuenden Anwendungen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
TWISTING
Den angesaugten BellaBambi® Cup wellenförmig über die (eingeölte) Haut ziehen. Darauf achten, dass der Cup nicht die Haftung verliert. Schnelle Bewegungen wirken eher belebend, langsame eher regenerierend.
Faszienschichten können angehoben und gleitfähiger gemacht werden. Verklebungen im Fasziennetz können positiv beeinflusst werden.
TIPP: Lass deiner Kreativität freien Lauf!* Wir lieben z.B. eine Hintereinanderschaltung der Techniken PRESSING, PUMPING und schließlich SLIDING 😊
*Gebrauchsanweisung und Kontraindikationen beachten!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren